
soma.fm rüstet weiter auf. Der anfänglich auf elektronische Musik spezialisierte Sender hat mittlerweile ein interessantes und buntes Angebot.
Als 11. Stream ist jetzt “BootLiquor” (wieder) dazugekommen. Hier werden die musikalischen Wurzeln Amerikas abgespielt, die einen Duft von Weiden, Kühen und Ackerland verbreiten oder auch die Atmosphäre eines “Saturday Night Dance”.
Author: latz
-
soma.fm: BootLiquor
-
Google reader interface update
Lange Zeit habe ich Google Reader nicht benutzt, weil mir das Interface zu umständlich war und ich es eigentlich auch nicht so richtig durchblickt hatte.
Seit heute gibt es aber ein sehr gutes Update, das Google Reader endlich zu einem vollwertigen Feed-Reader macht. Besonders ist mir aufgefallen, dass es ein Feature besitzt, das ich bei den meisten Desktop-Readern vermisse: Man kann Feeds ausblenden, wenn sie keinen neuen Nachrichten enthalten. Bei meinen über 500 abonnierten Feeds ist das eine Notwendigkeit, um überhaupt einigermaßen den überblick zu behalten. Bisher konnte mir das nur NewzCrawler bieten.
Ich glaube, ich werde meine OPML-Datei mal dem Google Reader anvertrauen… -
Update: streammp3 new
Ich habe nach einem Kommentar auf userscripts.org mein Greasemonkey-Skript streammp3 new geändert.
Das Skript hängt jetzt nichtm ehr vom Kontakt zu meinem Server ab, was insofern ganz praktisch ist, da nach einem Serverumzug das entscheidende PHP-Skript nicht mehr funktionierte.
BTW: Das Skript durchsucht die aktuelle Webseite nach MP3-Links und fügt ein Icon ein, über das die MP3-Datei gestreamt werden kann und somit nicht erst nach einem vollständigen Download, sondern bereits nach dem ersten Kontakt abgespielt wird. -
dmaxtv.de
XXP ist bekanntermaßen tot, es lebe dmax. Aber ist der Name wirklich klug gewählt? Zumindest nicht, wenn man deren Seite im Internet sucht.
Als erstes fällt einem natürlich dmax.de ein: Hier landet man auf der Seite eines einschlägigen Felnsburger Unternehmens. Na gut, dann eben dmax.tv. nein auch nicht! Scheint ein Marketingunternehmen zu sein. Weiter:
dmax.com: Keine Ahnung, muss was ganz toll Geheimes sein, denn es erscheint ein Login-Fensterchen. Was gibt’s denn noch? dmax.org? Auch nicht…
Also probieren wir noch einfach mal die alte XXP-Seite aus, dort wird bestimmt stehen, wo sich dmax versteckt. Jau klappt! dmaxtv.de. Da wäre ich von alleine erst am späten Abend drauf gekommen…. -
Falsche Münze
Gestern abend kam mein Weibchen mit folgender Münze nach Hause:

Das Ding ist genauso groß wie eine 2-Euro-Münze und wiegt auch exakt 9 Gramm. Welches Land denkt sich so eine Gemeinheit aus? Das Gebäude sieht nach Südost-Asien aus und auch die Schrift hat etwas aus dieser Gegend… Weiß jemand Genaueres?
Update: Meine Vermutung hat sich bestätigt: Thailand hat sich diese Münze ausgedacht (Wikipedia-Eintrag hierzu).
-
Noch mehr Fernsehen aus dem Internet
Ein weiterer Anbieter von Internet-Fernsehen: Freetube. Im Gegensatz zu Channelchooser scheinen auch alle Links wirklich zu funktionieren.
-
Sponsored by British Railways
Endlich kann ich auch mal eine Verschwörungstheorie loswerden:
Die ganzen fehlgeschlagenen Versuche, Verkehrsflugzeuge in die Luft zu jagen, werden von den Eisenbahn- und Schiffsgesellschaften finanziert. Denn spätenstens wenn ich bei der Sicherheitsüberprüfung am Flughafen genau so lange brauche, wie eine Zugfahrt für die gleiche Strecke gedauert hätte, überlege ich mir doch, ob nicht einfach das Schienenpferd benutze. Ist ja ökologisch auch sinnvoller….
-
Cobian Backup 8
Wie ich bereits schrieb bietet das kostenlose Cobian Backup alles was das Herz begehrt. Jetzt hätte ich doch fast das Update auf Version 8 verpasst, denn zu den wenigen Features die fehlen, gehört der automatische Backup-Check (oder ich habe die Einstellung dafür nicht gefunden).
Hier also die Neuerrungen in Version 8:
(more…) -
Bluemars streams
Leider ist die Haupseite von bluemars.org seit Längerem nicht erreichbar. Die Streams dagegen funktionieren noch:
-
The Police
Gerade mal wieder etwas durch YouTube geklickt und dabei auf einen meiner All Time Favorites gestoßen: The Police. Warum gibt es die eigentlich nicht mehr? Könnte Herr Sumner nicht einfach seine Soloprojekte nebenbei veranstalten und für uns alte Säcke alle zwei Jahre mit seinen Kollegen eine neue Police-Platte aufnehmen?
Lustig finde ich im übrigen den Wikipedia-Eintrag über The Police: “Coming to prominence in the wake of the punk rock phenomenon[…]”. Hey, das ist schon Punk Rock? Für mich ist es einfach guter alter Gitarren/Bass/Schlagzeug-Rock. Punk-Rock ist was anderes (Siehe Bad Religion).