So schnell kann es gehen. Nach dem Kommentar von Dominik war war eine Anpassung notwendig, damit Pagebar auch auf Kategorie-Seiten funktioniert. Zum Glück hat Lester im Original eine schnelle Änderung vorgenommen, die ich in die Version 1.3.1 übernehmen konnte. Hoffentlich läuft die Sache jetzt rund.
(Danke an Dominik von Rollenspiel-Almanach für den Live-Betatest per ICQ!)
Darf ich sie küssen ? 🙂
Danke für den update, es ist sehr gut, weil ich auch gedacht habe, dass 1.3 einige problemen mitbringt.
danke
Die Anzahl der Seiten gibt es nun im globalen wp-query – Objekt. Also kann man sich ein sql-statement sparen:
Zeile 56 – 62 ersetzen durch:
if ( $wp_version get_var(“SELECT COUNT(DISTINCT ID) FROM $fromwhere”);
$max_page = ceil($numposts /$posts_per_page);
} else {
$max_page = $wp_query->max_num_pages;
}
Vorher muss noch das globale Objekt $wp_query in Zeile 41 eingebunden werden.
Mit dieser Änderung funktioniert das Plugin bei allen Seiten.
Gut, das mit dem code-einfügen hat nicht funktioniert. ich schicke Dir die Änderung per Mail.
Danke für die vielen Kommentare. Ich hatte sie zuerst gar nicht gesehen, da die Zustellung per Mail Probleme macht.
Dank an Carsten für den Hinweis, dass es die neue Funktion gibt. Ich werde es bei Gelegenheit einbauen!
Hi,
is this plugin compatible with WordPress 2.1 ??
Thank you !
well, on the main page (index.php) it works with WP2.1, but on some subpages (Ultimate Tag Warrior, WP tags page, …) there are problems which need some serious recoding.
At the moment I’m working on a project whch will ease the development of plugins like pagebar so I first have to finish this project to be able to continue seriously with pagebar.
Hi
auf meiner Testdomain:
😉 beim alten Plugin bekomm ich einen myswl error bei der Version kommt ein internal server error 505 , wenn ich von der Seite 2 auf die Seite 1 zurück will,
egal wie ich die Standarddomain definiere oder ob ich gar keine definiere
hast Du da irgendeine Idee?
lg
ja, hab nun auch im nachhinein entdeckt, dass du daran rumbastelst… kann dir ja mal meine version zuschicken, wie ich sie jetzt umprogrammiert habe. werde aber leider nicht viel mehr zeit zum programmieren aufbringen können.
Habe das Plugin nun auch bei mir eingebunden, seit nach dem Update auf 2.1 die Navigation verschwunden ist. Vielen Dank für Deine Mühe.
Allerdings habe ich noch ein kleines Problem: direkt rechts oberhalb der Pagebar steht nun wieder der Pfeil “nächste Beiträge”, mit dem genau entgegengesetzt (also zu den kleineren Seitenzahlen) geblättert werden kann. Das ist etwas irritierend. Weiß Du, wie ich das wegbekomme?
Things are coming 🙂
Die Planung für Version 2.0 sind recht weit fortgeschritten: einfachere Benutzung (kein Eingriff in den Code nötig), viele Ideen von Benutzern und verbesserte Gestaltungsmöglichkeiten.
(Die eigentliche Programmierung wird aber noch dauern!)
???????? ??? ?? ????? ??? ?????????? ??? ???????? ????? st icq v1.3.1
Hallo!
Wenn man die Zeile 59 der pagebar.php-Datei in
if ( ($wp_version
Hey, danke fürs Update. Hab’s heut erst gesehen, nachdem User Probleme gemeldet hatten in der Navi eines Blogs mit dem IE7, die einen 404er gibt. Mal schauen, ob jetzt funktioniert.
@Feingut kann ich dir auch sagen: http://tinyurl.com/yujhfc nutze es selber.