Neue Version von Linklist (v0.4) WordPress-Plugin

Ein Neutzer meine WordPress-Plugins Linklist möchte dieses gerne in Zusammenarbeit mit einem Like/Unlike-Plugin nutzen.

Leider fügte Linklist auch die Links des Like/Unlike-Plugins zu der Liste hinzu und setzte die Liste hinter das Like-Icon:

linklist1

So war das natürlich nicht gedacht. Ich habe deshalb zwei neue Einstellungen hinzugefügt:

  1. Man kann jetzt mehrere Klassennamen für DIVs angeben, deren Inhalt nicht nach Links durchsucht werden soll. Dises Einstellung funktioniert auch mit unvollständigen DIVs (<div> und ein schließendes </div>).
  2. Die Priorität des Plugins kann eingestellt werden. Die ermöglicht Linklist die Links zu sammeln und die Liste in den Beitrag einzufügen bevor andere Plugins ihre eigenen Inhalte einfügen.

Das obige Beispiel sieht dann so aus:

linklist2

… und natürlich ist das Plugin mit WordPress 3.8 kompatibel.

Kleines Update für pagebar (v2.65)

Das letzte Update für das pagebar-Plugin gab es vor über einem Jahr. Da aber alle neuen Ideen in Version 3 eingebaut werden sollen und das Plugin mit allen aktuellen WordPress-Versionen funktioniert, gab es keinen Grund, das Plugin zu erneuern.

Neulich hat mir allerdings Borisa Djuraskovic von „Webhosting Hub“ eine Email geschrieben, dass er eine serbische Sprachdatei angefertigt hat. Das war eine gute Gelegenheit, ein kleines Feature einzubauen, dass mir schon länger im Kopf herum schwirrt:
Kleines Update für pagebar (v2.65) weiterlesen

WordPress: pagebar 2.54

pagebar 2.54 removes a problem with the „Break comments into pages“ setting which could not be deselected. Unfortunately I had to remove the „show all comments“ feature since I have not found a different method to code this feature.

Additionally there are two more fixes:

  • Settings where not correctly inherited by multipagebar and commentbar.
  • Commentbar was displayed if only one page was present.

Download:

Hope I didn’t break anything else 😉

Make incompatible Add-ons work with Firefox 3.0

After updating to Firefox 3 many of my installed Add-Ons did not work. Some authors caught up and uploaded new versions ASAP but some seem to have lost interest in their work.
If you’re in real need of the plugin or are accustomed to it you may want to try this hack:

  1. Download the plugin to your system (use an alternative Browser)
  2. Replace the „xpi“-extension with „zip“
  3. Extract the „install.rdf“ file from the archive
  4. Open the file with your favourite editor
  5. Locate the <em:maxVersion> tag
  6. Replace the version number with „3.0“
  7. Save the file and store it in the archive (replacing the old one)
  8. Rename the file’s extension back to „xpi“ and install it in Firefox 3

Hopefully the plugin now will work with Firefox 3, i.e. Linkification and keyconfig do, whereas TabMixPlus did not work (but there is a Dev Build).