Es ist eine echte Casio!

IMG_2153-1Armbanduhren sind immer ein Problem: die guten sind teuer und man möchte sie auch nicht bei den tagtäglichen Bastelarbeiten tragen, damit sie keinen Schaden nimmt. Billige Uhren hingegen sind nach so kurzer Zeit kaputt, vor allem das Armband, dass sich deren Anschaffung nicht lohnt.

Diese Woche war bei einem der großen deutschen Supermärkte ein Klassiker im Angebot: eine Casio F91-W für 9,99€. Da kann man doch nicht nein sagen. Das Uhrenmodell existiert sein 1991 und das wird kein Zufall sein. Wenn die Uhr 1 Jahr lang gute Dienste leistet bin ich zufrieden, ich hoffe aber, dass sie länger hält. Schaumermal…


Zeig Deinen Schreibtisch!

Ich kenne viele WordPress-Entwickler mit ihrem Namen und habe eine ungefähre Vorstellung, wie sie aussehen. Was ich auch interessant fände, wäre die Art wie sie arbeiten. Nutzen sie einen Laptop, wie viele Monitore nutzen sie usw.? Hier ist mein Schreibtisch (ich habe natürlich vorher aufgeräumt :-)):

desktop.small.1

Der Computer besteht aus einem “ASRock Z77 Extreme”-Board mit einem i5-3,4 GHz-Prozessor, 8GB RAM und einer Radeon HD7770-Grafikkarte.
Ich nutze zwei 24-Zoll-Monitore von Benq und ja, das ist ein Fernseher auf der linken Seite. Die Tastatur ist ein “Microsoft Natural Keyboard” und die Maus eine gute alte Intellimouse.

Ramon Fincken (@ramonfincken) hat mich veralbert, weil ich nur zwei Monitore habe und hat mir ein Bild seiner Konfiguration gesendet:

ramonafincken-small

Welch ein Aufbau! Um ihn zu zitieren: “if it’s worth doing .. it’s worth overdoing”.

Wie sieht Dein Schreibtisch aus? Mach ein Bild und blogge es!

Vernünftige Wettervorhersage vom DWD auf YouTube

Wettervorhersagen im Fernsehen sind vor einem eines: massenkompatibel. Sie versprühen den Charme des jeweiligen Jahrzehnts oder vielmehr das, was die Fernsehmacher dafür halten und sind für das Publikum gestrickt, die den entsprechenden Sender hauptsächlich sehen. Das geht von der krampfhaft auf locker gemachten Sendung der ARD, die trotzdem immer noch den amtlichen Anstrich haben möchte, bis zu fast inhaltsfreien Beiträgen der privaten Sender.

Wenn man aber wirklich Informationen von Menschen hören und sehen möchte, die davon Ahnung haben, warum sich dann nicht direkt an der Quelle informieren?

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) unterhält auf YouTube eine wunderbare Wettervorhersage, die mit Fakten nur so um sich wirft ohne dabei steif zu wirken. Meistens, denn die “Wetterfrösche” sind echte Meteorologen und keine geübten Fernsehdarsteller. Christoph Hartmann, der die Vorhersage am heutigen Tag (31.5. 2013) präsentiert, macht auf jeden Fall eine sehr sympathische Sendung. Die Vorhersage wird auch nicht in 30 Sekunden abgearbeitet, sondern dauert zwischen 2 und 5 Minuten.

http://youtu.be/s801cgrVyoo

flip.dot Hackerspace-Treffen in Kassel

Kassel, Stadt an der Fulda mit fast 200.000 Einwohnern, ist zwar grottenhässlich, dafür gibt es aber den Herkules, bergeweise Museen, einen tollen Hackerspace, ein Staatstheater, die Universität ,

Halt, halt, halt! Was? Einen Hackerspace? In Kassel? Nein, den gibt es natürlich nicht. Noch nicht. Könnte aber bald. Denn ein paar Leute haben sich überlegt, dass es an der Zeit ist, auch in Kassel einen solchen Raum zu schaffen, wobei Raum nicht unbedingt rein physikalisch gemeint ist.

Also ging der Aufruf in die weite Welt des Internets und die Initiatoren hofften auf ein kleine Gruppe Mitstreiter. Diese kleine Gruppe erwies sich beim ersten Treffen in einer Kneipe als eine große Gruppe mit 28 Interessierten.
Die Lokalität war leider äußerst ungeeignet für diese Menge Menschen. Wäre nur fünf gekommen oder zehn, wäre es ein gemütliches Beisammensein gewesen. So war es aber leider ein Kampf mit de Gegebenheiten. Manche Wortbeiträge hat man nur bruchstückhaft verstanden, andere leider gar nicht. Aber mit einem solchen Andrang konnte ja auch keiner rechnen! Trotzdem waren alle bei der Sache und es wurde sehr konstruktiv diskutiert. Nach eine kurzen Einleitung über die Grundidee eines Hackerspaces gab es eine Vorstellungsrunde, in der jeder mit einem Satz seinen Hintergrund erläuterte und darstellte, was er sich von der Aktion erwartet. Ich hatte den Eindruck, das sehr viele Blinkenlights entstehen werden.

Es scheint sich um eine gute Mischung aus Hardware-Freaks, Programmierern und künstlerisch interessierten Männern (ja, es war keine Frau dabei) zu handeln, die viele Ideen für neue und/oder interessante Projekte haben, Ideen wie sie anderen helfen können und wie ihnen von anderen geholfen werden kann. Die Initiatoren haben den Plan gut vorbereitet und sich schon um evtl. Räumlichkeiten gekümmert, die über eine gute Infrastruktur verfügen und für die Gruppe finanzierbar wären. Nächste Woche steht eine Besichtigung der Räume an.

Es bleibt zu hoffen, dass alle bei der Stange bleiben, damit das Projekt inhaltlich und finanziell auf sicheren Beinen steht. Es wird interessant!

Links:

Schöner finden mit Thunderbird

Ja, ich bin auch einer dieser faulen EMail-Nutzer, die mehr als 100 Emails in ihrer Inbox haben. Dafür würde mich jeder GTD-Guru umbringen. Das man damit aber trotzdem leben kann, zeigt dieser Screencast, der zu einem Plugin namens Seek gehört:

Seek 1.0 extension to Mozilla Thunderbird from David Huynh on Vimeo.

[via newsforge]

Entdecken, erleben und … ?

Aus einem Gewinnspiel einer großen deutschen Drogeriekette:


ausspionieren

Ich habe wirklich lange gerätselt, was da tatsächlich eingesetzt werden soll, denn das Erste was mir (und meiner Frau!) einfiel war:

Ausspionieren

Nachdem ich mir diese Lösung überlegt hatte, war es wirklich schwierig, auf die richtige zu kommen. Ob da wohl die Ereignisse bei einer anderen großen deutschen Ladenkette schuld sind?

Falsche Münze

Gestern abend kam mein Weibchen mit folgender Münze nach Hause:

(Größeres Bild)

Das Ding ist genauso groß wie eine 2-Euro-Münze und wiegt auch exakt 9 Gramm. Welches Land denkt sich so eine Gemeinheit aus? Das Gebäude sieht nach Südost-Asien aus und auch die Schrift hat etwas aus dieser Gegend… Weiß jemand Genaueres?

Update: Meine Vermutung hat sich bestätigt: Thailand hat sich diese Münze ausgedacht (Wikipedia-Eintrag hierzu).