Lindenstrasse als Stream

Seit der Folge 1052 gibt’s die Lindenstrasse im Internet als Stream. nachdem die öffentlich-rechtlichen jahrelang die Gebühren mit dem Versuch verschwendet haben, ein Newsportal aufbauen zu wollen, hat sich anscheinend ein Entscheidungsträger dazu durchgerungen, dem Angebot auch etwas “Mehrwert” zu gönnen.
Leider sind die Filmchen nicht sehr groß (312 x 127 Pixel), dafür aber in Stereo. Desweiteren scheint die ARD immernoch auf kommerzielle Codecs zu stehen, denn der Stream wird entweder im WMA- oder im Real-Format zur Verfügung gestellt. Da sollten sich die Verantwortlichen ein Beispiel am Deutschlandradio nehmen, die vor kurzem vom Real-Format auf das quelloffene Ogg/Vorbis-Format umgestiegen sind.

Noch mehr Helden meiner Jugend

Update: Links aus rechtlichen Gründen gelöscht!

Mittlerweile habe ich noch mehr Videos der Helden meiner Jugend (und Studienzeit) gefunden. Hier die Highlights:

  • Tom Petty – Refugee (mehr)
  • The Police – Don’t stand so close to me (mehr)
  • Cheap Trick – I want you to want me (mehr)
  • Melisssa Etheridge – Bring me some water (mehr)
  • Don Henley – The End of of Innocence (mehr)
  • Robert Palmer – Johnny and Mary (mehr)
  • Michelle Shocked – Anchorage
  • Bryan Adams – Summer of 69 (mehr)
    Continue reading Noch mehr Helden meiner Jugend

John Mellencamp Videos

Update: Links aus rechtlichen Gründen entfernt!

“Jack and Diane” ist wohl das bekannteste Lied von John “Cougar” Mellencamp, einem meiner musikalischen Helden. Die gelungene Mischung aus Rock und Roots, aus Freude am amerikanischen Leben und Kritik an demselben sucht seinesgleichen.

Winamp bietet jetzt eine Sammlung Videos von bekannten und weniger bekannten Liedern und als Bonus ein Interview.
Die Bildgröße ist mit 320×240 Pixeln nicht berauschend, aber da man im deutschen Fernsehen diese Videos wohl nie zu sehen bekommt…

Nachtrag: Natürlich gibt es noch viel mehr Videos, die man selten oder gar nicht außerhalb des Internets zu sehen bekommt.

Deutsches Streaming-Radio

Nachdem MusiXpleX und somit auch D-Musik seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar ist, bin ich wieder auf der Suche nach einem Internet-Radiosender, der moderne deutsche Musik spielt. Bei Shoutcast bin ich heute auf BHJMS R1 gestoßen (kein Link vorhanden). Die Anfangsbegeisterung ließ allerdings schon nach dem vierten Lied nach. Zur Erläuterung ein Playlist-Auszug:
1. Keimzeit
2. Rammstein
3. Herbert Grönemeyer
4. Nena
5. Die Räuber
5. Puhdys
7. Hubert von Goisern

Da wird sich mancher fragen, wer denn “Die Räuber” sind. Wenn man es nicht weiß, hat man auch nichts verpasst, denn diese Combo spielt eine grottenschlechte Mischung aus Volksmusik und abgrundtief platten Texten.

Tut mir leid, liebes BHJMS-Radio, aber mit dieser Zusammenstellung hält man keinen Hörer länger als 20 Minuten. Ihr müsst Euch schon entscheiden, welche Hörergruppe Ihr ansprechen wollt. Lasst den Volksmusik-Scheiß und die Rentner-Schlager weg und die Sache wird runder.

Ich sehe mich erstmal nach was Besserem um…

No more IT Crowd!

Vor einigen Tagen habe ich noch begeistert über Channel 4 berichtet, weil sie die sehr, sehr lustige Serie The IT Crowd als wmv-Datei zugänglich machen. Nun scheint aber wieder der große Urheberrechts-Hammer gefallen zu sein, denn die Folgen sind nur noch von einer .uk-Domain aus erreichbar. Der Babelfish-Trick funktioniert leider auch nicht. Schade eigentlich, denn die Sendung ist einfach zu britisch, als dass ein deutscher Sender das Risiko auf sich nehmen würde, eine Lizenz zu erwerben und Geld in die Synchronisation zu stecken.

… was waren noch mal die Ziele der EU?

Pandora Update

Pandora hat seinen Service verbessert:

  • Man kann jetzt von seiner Webseite auf eine Pandora-Sation velinken.
  • Man kann den Player mit der Tastatur steuern (aber nur wenn der Browser den Fokus hat).
  • Es wurden kleine Verbesserungen an der Gestaltung des Players vorgenommen.
  • Es wurden einige neue RSS-Feeds installiert, so z.B. der beliebteste Künstler oder die beliebteste Station.
  • Es gibt jetzt eine Favoriten-Liste, in die man seine Lieblingslieder eintragen kann und die man mit anderen teilen kann.

-> Originalmitteilung

IT-Crowd


“Have you tried to switch it off and on again?”. Der Klassiker unter den Support-Antworten. So beginnt und endet die erste Folge von The IT Crowd, die Geschichte zweier IT-Angestellter und ihrer ihrer Chefin.
Moss, ein echter Nerd, der mit Frauen und Sonstigem, an dem sich keine Tastatur befindet, wenig bis gar nichts anfangen kann und die Sozialkompetenz eines Kugelschreibers hat. Hingegen könnte man Roy eher als Freak bezeichnen, der sich vor (bzw. hinter) seinem Monitor am wohlsten fühlt. Er wüsste zwar was mit Frauen anzufangen, aber kommt nie nahe genug heran, um es ausprobieren zu können. Zum Schluß Scheffe von’s Ganze: Jen. Sie hat ausgiebige Erfahrungen mit Email, Mausklicks und Doppelklicks gemacht und ist deshalb bestens für den Job geeignet.

Channel 4 tut uns den Gefallen und stellt jede Woche eine neue Episode auf Ihrer Website zum Download bereit. Leider nur als Windows Media File, aber wen das nicht stört, der hat eine halbe Stunde lang eine Menge Spaß, vor allem wenn er sich in Moss oder Roy wiedererkennen kann und das kann glaube ich so ziemlich jeder, der sein Geld in einer IT-Abteilung verdient.

The IT Crowd Homepage