Schöner finden mit Thunderbird

Ja, ich bin auch einer dieser faulen EMail-Nutzer, die mehr als 100 Emails in ihrer Inbox haben. Dafür würde mich jeder GTD-Guru umbringen. Das man damit aber trotzdem leben kann, zeigt dieser Screencast, der zu einem Plugin namens Seek gehört:

Seek 1.0 extension to Mozilla Thunderbird from David Huynh on Vimeo.

[via newsforge]

Motorrad-Parkplatz Mashup

Als ich heute so durch die Stadt düste, fielen mir der eine oder andere spezielle Parkplatz für Motorräder auf, die ich bisher nicht kannte. Woher auch? Diese Parkplätze findet man normalerweise auch erst nach Jahren in einer neuen Stadt.

Eigentlich wäre es doch eine gute Google-Maps Mashup-Idee: Man gibt eine Stadt ein und es werden die Parkülätze für Motorräder angezeigt, am besten mit Größe und Beschaffenheit. Freiwillige? Ich habe zum Einen nämlich genug mit meinen WordPress-Plugins zu tun und zum anderen noch nie ein Google-Mashup geschrieben. Obwohl es natürlich eine interessante Herausforderung wäre.

Google reader interface update

Lange Zeit habe ich Google Reader nicht benutzt, weil mir das Interface zu umständlich war und ich es eigentlich auch nicht so richtig durchblickt hatte.
Seit heute gibt es aber ein sehr gutes Update, das Google Reader endlich zu einem vollwertigen Feed-Reader macht. Besonders ist mir aufgefallen, dass es ein Feature besitzt, das ich bei den meisten Desktop-Readern vermisse: Man kann Feeds ausblenden, wenn sie keinen neuen Nachrichten enthalten. Bei meinen über 500 abonnierten Feeds ist das eine Notwendigkeit, um überhaupt einigermaßen den überblick zu behalten. Bisher konnte mir das nur NewzCrawler bieten.
Ich glaube, ich werde meine OPML-Datei mal dem Google Reader anvertrauen…

Update: streammp3 new

Ich habe nach einem Kommentar auf userscripts.org mein Greasemonkey-Skript streammp3 new geändert.
Das Skript hängt jetzt nichtm ehr vom Kontakt zu meinem Server ab, was insofern ganz praktisch ist, da nach einem Serverumzug das entscheidende PHP-Skript nicht mehr funktionierte.
BTW: Das Skript durchsucht die aktuelle Webseite nach MP3-Links und fügt ein Icon ein, über das die MP3-Datei gestreamt werden kann und somit nicht erst nach einem vollständigen Download, sondern bereits nach dem ersten Kontakt abgespielt wird.

Installationsverpflichtung

Seitdem de neue Beta der Google Desktopsuche draußen ist, regt sich so ziemlich jeder darüber auf, dass das Programm anscheinend über mehrere Ziele hinausschießt.
Dabei ist es doch so einfach, sich vor solchen übergriffen zu schützen: erst einmal überlegen, ob man das Progamm wirklich braucht (ich z.B. nicht so richtig) und wenn doch, dann gibt es auch noch andere Produkte. Nur weil es von Google ist, muss man das Progamm ja nicht wie ferngesteuert installieren. Oder doch?