Author: latz

  • Es wird Winter

    27 Grad Raumtemperatur und ich empfinde das schon als kühl. Was ist aus mir geworden? Muss ich doch nach Australien auswandern und Fremdenführer am Ayers Rock werden?

  • Polizeistaat?!?!?

    Wie lange würde es eigentlich dauern, bis ein Blog namens “Polizeistaat” von den entsprechenden Stellen beachtet, beobachtet und bearbeitet wird?

    Wer den Test machen möchte: die Domain www.polizeistaat.de scheint noch frei zu sein 🙂

  • Der Alte Mann rockt immer noch

    Tom Petty, 56 Jahre alt, rockt immer noch! Die neueste Single (heißt das heute noch so?), also die neueste CD-Auskopplung 🙂 kann man sich bei mySpace anhören.
    Meine Meinung: Typischer Petty-Sound der letzten Jahre, aber trotzdem ist eine Weiterentwicklung vorhanden. Etwas erinnert mich das Stück allerdings an eine Mischung aus ZZ Top und “Running down a dream”.

    Sehr interessant finde ich, dass die CD in dem auf der Website verlinkten Shop $11.95 kostet, was ca. 9,50 Euro sind. Wenn das Dingen dann auch noch eine “echte” CD (also mit Booklet, schicken CD-Aufdruck usw.) ist und für diesen Preis auf den deutschen Markt kommt, wäre das die erste CD, die ich mir seit Jahren wieder kaufen würde. Aber wie mir Amazon.de gerade sagt, kostet sie dort 14,99 Euro, was wohl ca. dem deutschen Ladenpreis entsprechen wird, damit unverschämt teuer ist und von mir auch nicht gezahlt werden wird. Naja, dann eben nicht, ein Kunde weniger, macht ja nichts, oder?

  • Radio Seefunk

    Wo vermutet man den Standort eines Senders, der sich Radio Seefunk nennt? Ostfriesland? Schleswig-Holstein? Ostseeküste? Nein, nein, alles falsch. Die richtige Antwort lautet: Konstanz
    Ich vergesse immer, dass der Durchschittsdeutsche, dessen Geburtsort mehr als 50km von der See entfernt ist, Meer dazu sagt und sich dann wundert, dass das Zwischenahner Meer ein See ist.

  • Heimatgefühle

    Der Soundtrack meiner Jugend: Bremen Vier. Gut dass die einen Livestream haben!

  • Blödchen

    .. äh, ich meine Brötchen:
    Frühstück 3Frühstück 1

  • Erster Stock auf Deutsch-Kurs

    Das Webradio “Erster Stock” ist seit dem 16. Juli auf “deutsche Musik” umgestiegen. So wird vollmundig auf der ersten Seite angekündigt:

    “Die beste deutschsprachige Musik: von Grönemeyer über 2raumwohnung bis Blumfeld, von ärzten über Sportfreunde Stiller bis Tomte, von den golgenen Zitronen über Juli und Silbermond bis Herman Veen, von Kraftwerk über Rammstein bis Ganz schön feist.” (Link).

    Das hört sich doch gut an, zumal der deutschsprachige Raum auch einiges zu bieten hat. So habe ich heute morgen auch munter meinen Winamp mit dem entsprechenden Link gefüttert und war … enttäuscht!
    Das Programm besticht nicht gerade mit Vielfalt. Was sich in der Ankündigung wie Eckpunkte anhört scheint in Wirklichkeit fast das gesamte Progamm zu sein. Folgende Gruppen wurden heute morgen gespielt:

    Joachim Witt, Silbermond, Ganz schön feist, Lotto King Karl, Oliver Pocher(!), Höhner(!), Fünf Sterne Deluxe, Blumfeld, Palastorchester, Deichkind, 2Raumwohnung und noch zwei, drei andere.

    Das hört sich doch gar nicht so schlecht an, nehmen wir mal die Höhner als Altlast aus dem vorherigen Programm aus. Was allerdings erschreckt und sehr, sehr nervt, ist die Frequenz, mit der einige Künstler gespielt werden. Allein “Ganz schön feist” durfte ich mir in den drei Stunden zehn mal anhören. Das geht einem dann spätestens beim fünften Lied mächtig auf den Senkel und ich bezweifel, das die anvisierte Zielgruppe “ü 30” so extrem auf a-capella steht. Auch Silbermond und Juni sind in meinen 40-jährigen Augen auch nicht unbedingt etwas, was ich mir mehr als zweimal am Tag anhören muss.
    Es gibt durchaus anderes. Es müssen ja nicht BAP, JBO oder die Böhsen Onkels sein…

    Fazit: Die Abkehr von Schlager und Volksmusik ist ein richtiger, ein angenehmer Schritt. Bei der Umsetzung hakt es allerdings noch etwas. Aber nach vier Tagen kann natürlich noch nicht alles rund laufen. Ich werde mir den Sender auf jeden Fall noch häufiger für einige Stunden anhören und hoffe, dass die Macher noch ein bißchen an den Feinseintstellungen arbeiten.

    Wer sich einen eigenen Eindruck machen möchte, kann dies auf der Hompage von ErsterStock machen.

  • Psychostick – Pluh


    Cooles Lied, cooles Video: Psychostick – Pluh (wmv, 49MB). Diese Jungs drehen wirklich am Rad… (Website)

    (via The Scene Zine)

  • The end of Patriotismus

    Kaum greift Lehmann zweimal daneben, greifen die Deutschen zu ihren niedlichen Auto-Fähnchen und reißen sie ab. Und das ist gut so! Ich möchte mir ja gar nicht ausmalen, was los gewesen wäre, wenn Deutschland tatsächlich Weltmeister im Ball-mit-dem-Fuß-schubsen geworden wäre. Wahrscheinlich hätten wir die Wimpel ertragen müssen, bis die Dinger von der Plastikhalterung gegammelt wären.
    Das haben sich die Politiker der Parteien mit dem großen C wohl anders vorgestellt. Endlich wieder stolz auf Deutschland sein, endlich wieder Fahne zeigen. ätsch! Die waren stolz auf den deutschen Fußball, nicht auf das Land an sich, und haben schon mal drei Wochen lang den Weltmeistertitel gefeiert. Da diese Chance jetzt vorbei ist, ist auch die Chance für die deutsche Flagge vorbei.
    Jetzt können sich die Gemüter wieder beruhigen und wer’s schön fand stellt sich einen kleinen Mast in den Garten und hängt die deutsche Fahne dran und gut ist.