Falsche Münze

Gestern abend kam mein Weibchen mit folgender Münze nach Hause:

(Größeres Bild)

Das Ding ist genauso groß wie eine 2-Euro-Münze und wiegt auch exakt 9 Gramm. Welches Land denkt sich so eine Gemeinheit aus? Das Gebäude sieht nach Südost-Asien aus und auch die Schrift hat etwas aus dieser Gegend… Weiß jemand Genaueres?

Update: Meine Vermutung hat sich bestätigt: Thailand hat sich diese Münze ausgedacht (Wikipedia-Eintrag hierzu).

30 Gedanken zu „Falsche Münze“

  1. Die 10 bathmünze hat einen wert von 0.25 euro, auch mein vater ist darauf rein gefallen, hihi! aber als sammlerstück bleibt es natürlich erhalten 🙂

  2. hey ich hab heute auch diese münze gefunden und habe gedacht das sie was werd ist …find es aber trotzdem sehr witzig… lieben gruß

  3. Ich wollte auch wechseln und habe auch so eine ähnliche Münze bekommen. Dies ist mir erst aufgefallen als der Geldautomat sie dauernt ausgespuckt hat.

  4. Ich habe auch so ein Ding in meiner Geldbörse gefunden und natürlich gleich mal danach gegoogled. Und promt bin ich auf dieser Seite hier gelandet. Finde ich ja echt krass wieviele Betroffene es offenbar gibt. Und für die Halunken, die solche Münzen gezielt in den Umlauf bringen ist das echt ein gutes Geschäft. Ich fand es erst auch ganz spannend, aber jetzt da ich gelesen habe, dass diese Münze gerade mal 25 Cent wert ist, finde ich es ganz schön kacke.

  5. Habe diese Münze an einer Araltankstelle bekommen. Habe Wochen vorher beim Sandsieben im Club eine aus Tailand gefunden. Finde es eine nette Erweiterung meiner Talismanmünzen. Bei den Nachforschungen über diese Münze bin ich über Berichte gestoßen in denen Berichtet wird, dass diese Münze verstärkt im Bereich Hamburg vorkommt, weil dort die ganzen Schiffe aus diesen Bereichen ankommen. Die Menschen die von dort kommen haben wohl nen Sack voll von diesen Münzen danei um unsere hastige Lebensweise aus zu nutzen. Ne nette Art der Umverteilung der Güter. Immerhin haben diese Münzen ne halbe Weltreise hinter sich.

  6. he leute, bin gastronom, und heute wollte ein Gast diese 10 Baht münze auch als 2 euro loswerden,
    da ich aber 2 Euso sondermümzen Sammel ist der Schwindel gleich aufgefallen.
    Der Gast hat sie mir denn als „Andenken“ geschenkt 😉
    Gruß!

  7. als ich heute abend bei uns im Cafe die kassenabrechnung gemacht habe,
    habe ich so eine münze unter den 2 euro münzen gefunden.
    anscheinend haben wir es gar nicht gemerkt als ein kunde damit was gekauft hat.

    ich hab gedacht das kann gar nicht sein. die münze sieht genauso aus wie eine
    2 euro münze, ist genauso groß, und wiegt genau gleich.
    ich hab sie mit nach hause genommen um im internet zu recherchieren .
    bis ich auf diese seite gestossen bin 😉

    ist ja echt witzig

    1. Ich arbeite im Service in der Gastronomie und hatte heute so eine Münze beim Abrechnen dabei. Die Freude über ein seltenes Exemplar einer 2-Euro-Münze währte nur, bis ich beim googeln nach der Herkunft der Münze auf diese Seite kam. Nun bleibt sie in meinem Besitz als „ich-bin-drauf-reingefallen-Beweis“.

  8. Hi! Auch ich habe schon seit etwas längerem so eine Münze und bin auch beim googlen als erstes auf diese Seite gestoßen. Das sie nicht viel wert ist und aus Thailand oder Algerien kommt hab ich ja nun schon gelesen aber meine Frage an euch ist: Wenn ich die Münze von der Seite betrachte wo die Person zu sehen ist und sie dann rechts herum drehe steht die Stadt dahinter auf dem Kopf… ist das bei euch auch so?? oder drehen die im Herrstellungsland die Münzen anders??? ( Die Münze zu sich drehen und alles steht richtig )

  9. habe sie auch als Wechselgeld bekommen und erst zu Hause bemerkt. Hatte mich erst gefreut es sei eine 2 Euro Sondermünze………

  10. ich habe diese Münze in Österreich bekommen….und auch nicht gemerkt, bis mich dann dieser Mensch an der Mautstelle angemeckert hat….

  11. Das ist eine Frechheit und Pure abzocke. Die Münze ist 25Cent Wert! Heißt also, das man für 2€ 8solcher Fälschungen bekommt. Das wiederrum umgerechnet macht 16€!Also machen sie aus 2€das achtfache! Wie kann man das witzig finden? Sieht denn keiner den wirtschaftlichen Schaden, der daraus entsteht? Nö ,oder?

    1. Natürlich werden immer mehr 25 Barth Münzen in der EU verteilt und Gewinne erziehlt.
      Die Verantwortlichen für die Herstellung der 2Euro Münze hätten sich vorher auf dem globalen Münzmarkt schlau machen müssen !
      Aber das gab es vor vielen Jahren schon mal. Damals war die eine D-Mark mit Größe und Gewicht identisch mit einigen viel wertloseren Geldmünzen. In Automaten ( Zig. u.s.w.) nicht erkennbar.
      Ich wünsche allen Besitzern dieses fast wertlosen Geldstücks viel Freude.

    2. Mir ist auch eine solche Münze untergejubelt worden und es ist mir gar nicht aufgefallen sondern einem Freund der zufällig ein paar Münzen von mir gesehen hat. Also ich finde nicht, dass man sich allzu sehr über den wirtschaftlichen Schaden aufregen sollte. Die 1,75€ Wertverlust kann eine einzelne Person ja schließlich verkraften und es wird niemand übermäßig geschädigt. Ich finde es eher lustig, dass man es im ersten Moment überhaupt nicht merkt. Und die Münze ist doch ein sehr nettes Andenken.
      Abgesehen davon gab es den Baht schon vor dem Euro. Selber schuld.

  12. Habe gestern so eine Münze in der Apotheke auf Mallorca als Wechselgeld bekommen … ärgerlich. Es gibt übrigens auch chilenische Münzen, die der 1 € Münze sehr ähnlich sind!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert