PHP/HTML: einfache und doppelte Anführungszeichen

Wenn ein PHP-Programmierer einen Link aus Variablen erstellt, kann man häufig folgenden Code sehen:

echo '' . 
       $linktext . ''; 

oder

?>
"

oder

echo "$linktext";

Abgesehen vom persönlichen Stil des Programmierers haben die Code-Beispiele eines gemeinsam: sie sind schlecht zu lesen.
"Klar!", werden jetzt die Programmierer sagen, "In HTML müssen die Attribute in doppelten Anführungszeichen stehen und in PHP muss man eine der oben gezeigten Methoden verwenden". Sicher? Müssen Attribute wirklich in doppelten Anführungszeichen stehen? Die einfache Antwort ist: Nein!
Ein Blick in die Spezifikation bringt Folgendes an den Tag:

[...]Standardmäßig verlangt SGML, dass alle Attributwerte entweder von doppelten Anführungszeichen (ASCII dezimal 34) oder einfachen Anführungszeichen (ASCII dezimal 39) begrenzt werden. Einfache Anführungszeichen können im Attributwert enthalten sein, wenn der Wert durch doppelte Anführungszeichen begrenzt ist und umgekehrt.[...]

Doppelte oder einfache Anführungszeichen. Das macht die Sache doch viel übersichtlicher:

echo "$linktext";

Wie man sieht ist der Code viel leichter zu lesen und das, weil man einfach die Spezifikation gelesen hat.

Tabelle zeilenweise ausblenden mit jQuery

Möchte man mit jQuery einige Zeilen aus einer Tabelle ausblenden, so könnte man auf folgende einfache Lösung verfallen:

Ursprüngliche Tabelle:

Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3

Tabelle mit <div> und checkbox:

Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3
Zeile 2 verstecken

jQuery-Code zum Ausblenden der Zeile 2:

function hideshow() {
  if ($("#cb_test").attr("checked"))
    $("#test").hide();
  else 
    $("#test").show();
}

Dieser Ansatz funktioniert leider nicht, da es nicht möglich ist, Tabellen- und Textstrukturierungelemente zu mischen. Seit HTML 4 gibt es allerdings das <tbody>-Element, das man für diesen Zweck verwenden kann:

Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3
Zeile 2 verstecken

Laut HTML-Validator des W3C ist diese Lösung “HTML 4.01 Transitional”-valide.

Motorrad-Parkplatz Mashup

Als ich heute so durch die Stadt düste, fielen mir der eine oder andere spezielle Parkplatz für Motorräder auf, die ich bisher nicht kannte. Woher auch? Diese Parkplätze findet man normalerweise auch erst nach Jahren in einer neuen Stadt.

Eigentlich wäre es doch eine gute Google-Maps Mashup-Idee: Man gibt eine Stadt ein und es werden die Parkülätze für Motorräder angezeigt, am besten mit Größe und Beschaffenheit. Freiwillige? Ich habe zum Einen nämlich genug mit meinen WordPress-Plugins zu tun und zum anderen noch nie ein Google-Mashup geschrieben. Obwohl es natürlich eine interessante Herausforderung wäre.

Update: streammp3 new

Ich habe nach einem Kommentar auf userscripts.org mein Greasemonkey-Skript streammp3 new geändert.
Das Skript hängt jetzt nichtm ehr vom Kontakt zu meinem Server ab, was insofern ganz praktisch ist, da nach einem Serverumzug das entscheidende PHP-Skript nicht mehr funktionierte.
BTW: Das Skript durchsucht die aktuelle Webseite nach MP3-Links und fügt ein Icon ein, über das die MP3-Datei gestreamt werden kann und somit nicht erst nach einem vollständigen Download, sondern bereits nach dem ersten Kontakt abgespielt wird.