Tag: WordPress

  • Ideen für pagebar v3 – Teil 1: Direkter Zugriff auf Seiten

    Ideen für pagebar v3 – Teil 1: Direkter Zugriff auf Seiten

    Es ist Zeit sich Gedanken über Version 3 des pagebar plugins zu machen. In dieser Artikelserie versuche ich zu erklären, was ich plane und lade Euch dazu sein, diese Pläne mit mir zu diskutieren. Direkter Zugriff auf Seiten Ich wollte schon immer eine Möglichkeit schaffen, einfach und schnell auf bestimmte Seiten zugreifen zu können. Die…

  • Neue Version von pagebar veröffentlicht (v2.60)

    Wie sich leicht aus dem Titel schließen lässt, handelt es sich bei der neuen Version nicht um v3.0, wie ich für diesen Sommer eigentlich geplant hatte. Prokrastination pur! 1. Stattdessen gibt es ein “kleines Update” auf v2.60 mit einigen Features, die leicht einzubauen waren. Zuerst enthält das Plugin einen neuen Default-Stil basierend auf CSS3: Um…

  • WordPress: Artikel in der Vergangenheit veröffentlichen

    Es kann Situationen geben, in denen man einen Artikel in der Vergangenheit, also mit einem Datum vor dem heutigen Tag, veröffentlichen möchte. Auf den ersten Blick bietet WordPress keine Option, die dies ermöglicht, Auf den zweiten Blick findet man aber auf der Seite “Neue Artikel erstellen” in der Metabox “Publizieren” folgenden Eintrag: Wenn man auf…

  • WordPress: Titel kürzen

    Eine Frage, die immer wieder in WordPress-Foren auftaucht, ist, wie man den Titel auf eine bestimmte Anzahl Zeichen kürzen und ein “…” anfügen kann. Das Problem ist mit einigen Zeilen PHP schnell gelöst: add_filter( ‘the_title’, ‘short_title’ ); function short_title( $title ) { $chars = 20; if ( strlen( $title ) > $chars ) { $title…

  • noteaser – Das unbekannte WordPress-Tag

    Die meisten Nutzer werden das <!--more-->-Tag kennen, das es erlaubt, einen Anreißer (engl. “teaser“) zu erzeugen. Dabei wird auf der Hauptseite des Blogs der Text oberhalb des Tags angezeigt und nach dem Anklicken des “More”-Links die einzelne Artikelseite, auf der dann zusätzlich der Text nach dem Tag angezeigt wird. Es kann aber Situationen geben, in…

  • WordPress: pagebar 2.54

    pagebar 2.54 removes a problem with the “Break comments into pages” setting which could not be deselected. Unfortunately I had to remove the “show all comments” feature since I have not found a different method to code this feature. Additionally there are two more fixes: Settings where not correctly inherited by multipagebar and commentbar. Commentbar…

  • WordPress Plugins übersetzen

    Viele WordPress-Nutzer bevorzugen eine deutsche Oberfläche, weil sie der englischen Sprache nicht mächtig sind oder es einfach als angenehmer empfinden, sich mit ihrem Blogsystem in ihrer eigenen Muttersprache zu verständigen. Für das Basissystem von WordPress wird mit großem Enthusiasmus vom wordpress-deutschland.org-Team eine Übersetzung bereitgestellt. Viele Plugins allerdings nicht nur in englischer Sprache verfügbar, was nicht…

  • WordPress: Absprung im Plugin-Bereich v2.7

    [English version] Frank Bültge beschreibt in seinem Posting “WordPress Plugins bereichern“, wie man die Bedienungsfreundlichkeit seines Plugins steigern kann, indem man einen Link zu den Options-Seiten neben die Deaktivieren- und Bearbeiten-Links platziert. Mit Version 2.6 funktioniert das so: function addConfigureLink($links, $file) { static $this_plugin; if (!$this_plugin) { $this_plugin = plugin_basename(__FILE__); } if ($file == $this_plugin)…

  • Using Komodo’s calltips with WordPress

    Can you remember all the function parameters of the various WordPress API/actions and functions? Are you a regular visitor of the Codex for looking up the vaults of the zillion possibilities WordPress is giving you to code your plugins? Well this will never change, I’m afraid, but you can make your life much easier if…

  • WordPress Crazyhorse … no thanks!

    Today I took a look and the new proposal for the next WordPress release. And I don’t like it … at all! It looks like the first incarnation of Google Reader and they changed it for good reasons. (click to enlarge) The interface looks totally clumsy, like a design from 2006. The left sidebar takes…