The Police

Gerade mal wieder etwas durch YouTube geklickt und dabei auf einen meiner All Time Favorites gestoßen: The Police. Warum gibt es die eigentlich nicht mehr? Könnte Herr Sumner nicht einfach seine Soloprojekte nebenbei veranstalten und für uns alte Säcke alle zwei Jahre mit seinen Kollegen eine neue Police-Platte aufnehmen?

Lustig finde ich im übrigen den Wikipedia-Eintrag über The Police: “Coming to prominence in the wake of the punk rock phenomenon[…]”. Hey, das ist schon Punk Rock? Für mich ist es einfach guter alter Gitarren/Bass/Schlagzeug-Rock. Punk-Rock ist was anderes (Siehe Bad Religion).

Der Alte Mann rockt immer noch

Tom Petty, 56 Jahre alt, rockt immer noch! Die neueste Single (heißt das heute noch so?), also die neueste CD-Auskopplung 🙂 kann man sich bei mySpace anhören.
Meine Meinung: Typischer Petty-Sound der letzten Jahre, aber trotzdem ist eine Weiterentwicklung vorhanden. Etwas erinnert mich das Stück allerdings an eine Mischung aus ZZ Top und “Running down a dream”.

Sehr interessant finde ich, dass die CD in dem auf der Website verlinkten Shop $11.95 kostet, was ca. 9,50 Euro sind. Wenn das Dingen dann auch noch eine “echte” CD (also mit Booklet, schicken CD-Aufdruck usw.) ist und für diesen Preis auf den deutschen Markt kommt, wäre das die erste CD, die ich mir seit Jahren wieder kaufen würde. Aber wie mir Amazon.de gerade sagt, kostet sie dort 14,99 Euro, was wohl ca. dem deutschen Ladenpreis entsprechen wird, damit unverschämt teuer ist und von mir auch nicht gezahlt werden wird. Naja, dann eben nicht, ein Kunde weniger, macht ja nichts, oder?

Erster Stock auf Deutsch-Kurs

Das Webradio “Erster Stock” ist seit dem 16. Juli auf “deutsche Musik” umgestiegen. So wird vollmundig auf der ersten Seite angekündigt:

“Die beste deutschsprachige Musik: von Grönemeyer über 2raumwohnung bis Blumfeld, von ärzten über Sportfreunde Stiller bis Tomte, von den golgenen Zitronen über Juli und Silbermond bis Herman Veen, von Kraftwerk über Rammstein bis Ganz schön feist.” (Link).

Das hört sich doch gut an, zumal der deutschsprachige Raum auch einiges zu bieten hat. So habe ich heute morgen auch munter meinen Winamp mit dem entsprechenden Link gefüttert und war … enttäuscht!
Das Programm besticht nicht gerade mit Vielfalt. Was sich in der Ankündigung wie Eckpunkte anhört scheint in Wirklichkeit fast das gesamte Progamm zu sein. Folgende Gruppen wurden heute morgen gespielt:

Joachim Witt, Silbermond, Ganz schön feist, Lotto King Karl, Oliver Pocher(!), Höhner(!), Fünf Sterne Deluxe, Blumfeld, Palastorchester, Deichkind, 2Raumwohnung und noch zwei, drei andere.

Das hört sich doch gar nicht so schlecht an, nehmen wir mal die Höhner als Altlast aus dem vorherigen Programm aus. Was allerdings erschreckt und sehr, sehr nervt, ist die Frequenz, mit der einige Künstler gespielt werden. Allein “Ganz schön feist” durfte ich mir in den drei Stunden zehn mal anhören. Das geht einem dann spätestens beim fünften Lied mächtig auf den Senkel und ich bezweifel, das die anvisierte Zielgruppe “ü 30” so extrem auf a-capella steht. Auch Silbermond und Juni sind in meinen 40-jährigen Augen auch nicht unbedingt etwas, was ich mir mehr als zweimal am Tag anhören muss.
Es gibt durchaus anderes. Es müssen ja nicht BAP, JBO oder die Böhsen Onkels sein…

Fazit: Die Abkehr von Schlager und Volksmusik ist ein richtiger, ein angenehmer Schritt. Bei der Umsetzung hakt es allerdings noch etwas. Aber nach vier Tagen kann natürlich noch nicht alles rund laufen. Ich werde mir den Sender auf jeden Fall noch häufiger für einige Stunden anhören und hoffe, dass die Macher noch ein bißchen an den Feinseintstellungen arbeiten.

Wer sich einen eigenen Eindruck machen möchte, kann dies auf der Hompage von ErsterStock machen.

ChannelChooser abgeschaltet

Das konnte ja nicht gut gehen. Kostenloses Fernsehen über’s Internet. Bah, da schreien die Rechteinhaber doch vor Schmerzen. Diese dürften momentan aber nicht mehr so groß sein, denn wenn man zur Zeit channelchooser.com aufruft bekommt man nur folgendes zu sehen:

This account has been suspended.
Either the domain has been overused, or the reseller ran out of resources.

Man kann jetzt viel über die Gründe spekulieren, was ich hiermit auch mache, denn ich schätze mal, die verlinkten Stream-Anbieter waren nicht sehr erfreut darüber, dass die Streams direkt auf der Seite in einem Player angezeigt wurden und man sich nicht stundenlang über mit ausreichend Werbung verzierten Seiten zu den Streams durchklicken musste. Denn soweit ich die Links zurückverfolgt habe, waren alle öffentlich zugänglich, nur eben nicht so schön aufbereitet.

… oder aber es sind ganz einfach nur technische Probleme. Wer weiß…

Update: Es schien sich wirklich nur um ein technisches Problem zu handeln, denn ChannelChooser ist wieder online. Nichtsdestotrotz werde ich mir die Links der interessantesten Streams lokal speichern, denn ich glaube immer noch, dass ChannelChooser bald Geschichte sein wird.

Pandora in Winamp abspielen

Auf Google Operating System wird eine Anleitung gegeben, wie man Pandora recht einfach in Winamp einbinden kann: Listen To Pandora In Winamp.

Die Anleitung ist in sofern nicht ganz korrekt, als das sie davon ausgeht, dass in ml_online.ini eine Zeile ElementID7=-1 exisitiert. Bei mir gab’s nur ElementID1=-1. Indem man aber einfach alle Zahlen auf seine individuelle ini-datei anpasst klappt das aber dann doch. Leider funktionieren die Standard-Winamp-Bedienelemente nicht funktionieren und man muss die Medienbibliothel offen halten, um die Musik starten/pausieren oder den Sender wechseln zu können.

Ich hoffe mal, das Pandora nix gegen diesen Trick hat, denn ich finde es ganz praktisch, ein Browser-Tab weniger offen zu haben. Coole Sache das!

[via Lifehacker]

Classic Rock Videos

Update: Da man sich in Deutschland nicht mehr sicher sein kann, was man verlinken darf oder nicht, habe ich die Links in diesem Beitrag entfernt!

  • Adam and the Ants – Ant Music
  • Peter Gabriel – Sledhammer
  • Jimi Hendrix – And the wind cies Mary
  • The Beatles – Yesterday
  • Jimi Hendrix – Voodoo Child
  • Joan Jett – I love Rock And Roll
  • Twisted Sister – We’re Not Gonna Take It
  • America – Horse with no name
  • Heart – Barracuda
  • Quiet Riot – Mama weer all crazee now
  • Janis Joplin – Summer Tine
  • Jimi Hendrix – Rehearsal / Johnny B Goode
  • Jimi Hendrix – Like a rolling stone
  • The Who – My generation
  • Joan Jett – Do you wanna touch me
  • Aerosmith – Dream On (live)
  • AC/DC – Hells Belly
  • Dire Straits – Money for nothing
  • Eagles – Hotel California (live)
  • The Who – Pinball Wizard (live)