Wir benötigen ein LoDash für WordPress

Falls Du es nicht wissen solltest: LoDash ist eine Bibliothek für JavaScript, die Funktionen enthält, um alltägliche Aufgaben zu vereinfachen. Man könnte die Funktionen auch selber schreiben, aber LoDash-Funktionen sind optimiert und gut getestet, somit muss man das Rad nicht neu erfinden.

Das Problem

WordPress ist ein wenig wie eine Programmiersprache. Man hat eine Anzahl an grundlegenden Funktionen, die man zu einer vollständigen Applikation zusammensetzt.

Und genau wie bei einer Programmiersprache werden viele Räder neu erfunden.

Continue reading Wir benötigen ein LoDash für WordPress

JavaScript-Module in WordPress-Plugins nutzen

Module nichts nicht Neues in der JavaScript-Programmierung und es ist eine gute Praxis, den Code zu modularisieren.

WordPress bietet von Haus aus keine Möglichkeit an, Skripte als Modul zu laden. Es existiert ein Ticket von Mitte 2022, aber es hat noch nicht viel Beachtung gefunden. Deshalb ist bis dahin ein Workaround nötig, wenn man Module benutzen möchte.

Continue reading JavaScript-Module in WordPress-Plugins nutzen

WordPress: Benutzer-Registrierungsmails personalisieren

Wenn sich auf einer WordPress-Installation ein neuer Benutzer registriert, bekommen der neue Benutzer und der Administrator eine Benachrichtigung. Bisher konnte man den Inhalt nur über Umwege ändern. Zwei neue Hooks vereinfachen den Vorgang. Continue reading WordPress: Benutzer-Registrierungsmails personalisieren

Update: Ältere WordPress-Plugin-Versionen herunterladen

Im März 2015 habe ich im Artikel “Ältere WordPress-Plugin-Versionen herunterladen” beschrieben, wie man auf vorherige Versionen eines Plugins zugreifen kann.

Mittlerweile hat sich das Interface des Plugin-Respositories und der Weg zu den vorherigen Versionen etwas geändert. Continue reading Update: Ältere WordPress-Plugin-Versionen herunterladen

WordPress: Eigene Sammelaktionen (Bulk-Actions) definieren

2016-10-20_16-37-31

Hinweis: Dieser Beitrag beschreibt ein Feature, das erst in Version 4.7 verfügbar ist (geplanter Veröffentlichungstermin: 6. Dezember 2016).

Bisher war es schwierig, eigene Sammelaktionen in WordPress hinzuzufügen. Version 4.7 hat einen Hook erhalten, mit dem man einfach die Sammelaktionen erweitern kann.

add_action('bulk_actions-{screen_id}', 'my_bulk_action');

Continue reading WordPress: Eigene Sammelaktionen (Bulk-Actions) definieren

Neue Version von Linklist (v0.4) WordPress-Plugin

Ein Neutzer meine WordPress-Plugins Linklist möchte dieses gerne in Zusammenarbeit mit einem Like/Unlike-Plugin nutzen.

Leider fügte Linklist auch die Links des Like/Unlike-Plugins zu der Liste hinzu und setzte die Liste hinter das Like-Icon:

linklist1

So war das natürlich nicht gedacht. Ich habe deshalb zwei neue Einstellungen hinzugefügt:

  1. Man kann jetzt mehrere Klassennamen für DIVs angeben, deren Inhalt nicht nach Links durchsucht werden soll. Dises Einstellung funktioniert auch mit unvollständigen DIVs (<div> und ein schließendes </div>).
  2. Die Priorität des Plugins kann eingestellt werden. Die ermöglicht Linklist die Links zu sammeln und die Liste in den Beitrag einzufügen bevor andere Plugins ihre eigenen Inhalte einfügen.

Das obige Beispiel sieht dann so aus:

linklist2

… und natürlich ist das Plugin mit WordPress 3.8 kompatibel.

Kleines Update für pagebar (v2.65)

Das letzte Update für das pagebar-Plugin gab es vor über einem Jahr. Da aber alle neuen Ideen in Version 3 eingebaut werden sollen und das Plugin mit allen aktuellen WordPress-Versionen funktioniert, gab es keinen Grund, das Plugin zu erneuern.

Neulich hat mir allerdings Borisa Djuraskovic von “Webhosting Hub” eine Email geschrieben, dass er eine serbische Sprachdatei angefertigt hat. Das war eine gute Gelegenheit, ein kleines Feature einzubauen, dass mir schon länger im Kopf herum schwirrt:
Continue reading Kleines Update für pagebar (v2.65)

Wie lange ist eine WordPress-Version aktuell?

Die neue WordPress-Version 3.6 wurde viel später veröffentlicht als geplant; die Veröffentlichung war für Ende April vorgesehen und wurde dann schließlich Ende August herausgegeben.

wp_versions_500

Durchschnittlich wurde eine WordPress-Version durch eine neue nach 198 Tagen ersetzt. Auffällig ist die Version 2.0, die für über eine Jahr die aktuelle Version war (Dezember 2005 bis Januar 2007). Mit der Version 2.1 nahm die Entwicklung mehr Geschwindigkeit auf und neue Versionen wurden nach vier bis sechs Monaten veröffentlicht.

(Quelle: Wikipedia)