You can see clearly now… (Firefox Add-On)

Einige Webseiten sind mit Bildchen, Anzeigen und sonstigen bunten und/oder zappelndem Kram so überfrachtet, dass es dem geneigten Leser des eigentlichen Haupttextes schwer fällt, sich nicht ablenken zu lassen. Ein Werbeblocker kann schon einiges verbessern, aber es ist nicht alles Werbung, durch die der Blick auf das wesentliche verdeckt wird (was leider häufig bei Blogs der Fall ist).

Evernote beinhaltete schon seit Längerem eine Funktion, mit dem man nur den (vermutlich) wesentlichen Teil einer Webseite speichern kann. Aber man möchte eine Seite nicht immer speichern, sondern meistens nur einfach konsumieren.
You can see clearly now… (Firefox Add-On) weiterlesen

Thunderbird 3: TabBar ausblenden

Eine meiner Meinung nach unsinnige Neuerung bei Thunderbird v3.x ist die TabBar. Dort kann man Ordner und einzelne Nachrichten in Reitern öffnen:


So praktisch einige dieses Feature vielleicht finden, so wenig Verwendung habe ich persönlich dafür. Leider bietet Thunderbird aber keine Möglichkeit diese Reiter auszublenden … oder doch?

Thunderbird 3: TabBar ausblenden weiterlesen

Remove Google Reader’s Toggle Bar with Firefox

How often do you collapse your subscription list in your Google Reader? I assume you tried it once and after that you never did it again. So why not remove it? It’s simpler you think:

  1. Go to your Firefox profile/chrome/ directory.
  2. If there’s a file called usercontent.css open it, otherwise create a new file with that name.
  3. Enter the following:
    #chrome-lhn-toggle {
    display:none;
    }
  4. Restart Firefox.
  5. Enjoy!

Make incompatible Add-ons work with Firefox 3.0

After updating to Firefox 3 many of my installed Add-Ons did not work. Some authors caught up and uploaded new versions ASAP but some seem to have lost interest in their work.
If you’re in real need of the plugin or are accustomed to it you may want to try this hack:

  1. Download the plugin to your system (use an alternative Browser)
  2. Replace the „xpi“-extension with „zip“
  3. Extract the „install.rdf“ file from the archive
  4. Open the file with your favourite editor
  5. Locate the <em:maxVersion> tag
  6. Replace the version number with „3.0“
  7. Save the file and store it in the archive (replacing the old one)
  8. Rename the file’s extension back to „xpi“ and install it in Firefox 3

Hopefully the plugin now will work with Firefox 3, i.e. Linkification and keyconfig do, whereas TabMixPlus did not work (but there is a Dev Build).

Miranda-Add-Ons-Seite wieder verügbar

miranda Endlich sind die Miranda Plugin-Seiten wieder verfügbar. Über Wochen hinweg konnte man nur lesen, das der Provider Probleme mit den Subdomain-Namen hatte. .. und endlich konnte ich mir ein Spam-Utility installieren, das verhindert, dass mit andauernd die üblichen Spam-Angebote auch noch über ICQ angeboten werden. Hoffentlich habe ich jetzt Ruhe.

Schöner finden mit Thunderbird

Ja, ich bin auch einer dieser faulen EMail-Nutzer, die mehr als 100 Emails in ihrer Inbox haben. Dafür würde mich jeder GTD-Guru umbringen. Das man damit aber trotzdem leben kann, zeigt dieser Screencast, der zu einem Plugin namens Seek gehört:

Seek 1.0 extension to Mozilla Thunderbird from David Huynh on Vimeo.

[via newsforge]

Ubuntu, Apache2 und mod_rewrite

Wenn es darum geht, ein Linuxsystem mit einem Webserver aufzusetzen, ist die Kombination Ubuntu und Apache 2 eigentlich eine gute Wahl. Eigentlich! Denn es hat mich jetzt seit Tagen fast zum Wahnsinn getrieben, dass ich das Rewrite-Modul nicht zur Mitarbeit überreden konnte. Fast und und nur bis jetzt, denn die Lösung ist gefunden und nein, sie ist nicht unbedingt offensichtlich!

Manchmal denke ich mir, ich hätte doch Bäcker werden sollen…

Motorrad-Parkplatz Mashup

Als ich heute so durch die Stadt düste, fielen mir der eine oder andere spezielle Parkplatz für Motorräder auf, die ich bisher nicht kannte. Woher auch? Diese Parkplätze findet man normalerweise auch erst nach Jahren in einer neuen Stadt.

Eigentlich wäre es doch eine gute Google-Maps Mashup-Idee: Man gibt eine Stadt ein und es werden die Parkülätze für Motorräder angezeigt, am besten mit Größe und Beschaffenheit. Freiwillige? Ich habe zum Einen nämlich genug mit meinen WordPress-Plugins zu tun und zum anderen noch nie ein Google-Mashup geschrieben. Obwohl es natürlich eine interessante Herausforderung wäre.