Barcamp Mainz 2011, Erlebnisse eines Anfängers (2. Tag)

Auftakt

(Foto: netzkultur)

Die Anfahrt zum Camp war heute noch einfacher als gestern, denn Sonntags morgens um 8:15 Uhr ist nicht wirklich viel auf den Straßen los. Parkplatz war auch wieder fast leer und so war der abschließende Fußweg sehr kurz.

(Foto: netzkultur)

Beim Frühstück war es heute wesentlich ruhiger als am Vortag, die meisten klammerten sich an einen Becher Kaffee, starrten auf ihren Monitor oder saßen einfach nur rum. Der erste Tag schien vielen noch in den Knochen zu stecken. Mir ging es nicht anders, 9 Uhr am Sonntag morgen ist auch nicht unbedingt meine bevorzugte Zeit, um wach zu sein. Nach zwei Bechern Kaffee (der wirklich lecker war) und drei halben Brötchen war ich dann bereit für die Sessionplanung.
Barcamp Mainz 2011, Erlebnisse eines Anfängers (2. Tag) weiterlesen

Barcamp Mainz 2011, Erlebnisse eines Anfängers (1. Tag)

(Foto: netzkultur)

Das Barcamp Mainz war mein erstes „richtiges“ Barcamp, dass das WordCamp Köln ja schon alle Sessions im Voraus geplant hatte. Ich hatte also keine Ahnung, was auf mich zu kam.

Die Anfahrt war auf jeden Fall schon mal sehr angenehm, da ich nur 20 km vom Veranstaltungsort, der Uni Mainz, entfernt wohne. Also um kurz nach Acht auf die Autobahn, in Mainz zwei-, dreimal abgebogen und schon war ich da. Parken war kein großes Problem, da sich ein großer (und vor allem kostenloser) Parkplatz direkt vor dem Gebäude befand. Der Tag fing also schon mal gut an. Barcamp Mainz 2011, Erlebnisse eines Anfängers (1. Tag) weiterlesen

The Inner Chapters Part I

The Inner Chapters journal my own quest to improve in the craft of programming. Each chapter reflects on a specific practice or principle through the lens of my own experiences both as a professional and an enthusiast. The name refers to the Chinese classic of philosophy, the Chuang Tzu. Divided into two sections, the Inner Chapters make up the first part attributed to the philosopher Chuang Tzu himself. The commentaries on the first section, written by his students and others, are known as the Outer Chapters. I hope you will contribute to my Outer Chapters by sharing your own thoughts and experiences on growing as a programmer.

The Inner Chapters Audio-Promo :
[audio:http://elektroelch.de/pics/Inner_Chapters_Promo.mp3|bg=0xCDDFF3|leftbg=0x357DCE|lefticon=0xF2F2F2|rightbg=0xF06A51|rightbghover=0xAF2910|
righticon=0xF2F2F2|righticonhover=0xFFFFFF|text=0x357DCE|slider=0x357DCE|track=0xFFFFFF|
border=0xFFFFFF|loader=0xAF2910]

Links:

xnation.fm

Nachdem Michael Jackson gestern das Zeitliche gesegnet hat werden uns die etablierten Radiosender wohl Wochen oder vielmehr Monate mit Titel wie „Billie Jean“. „Bad“ oder „Dirty Diana“ zumüllen. Solange man allerdings an einem Rechner mit Internetanschluss und Soundkarte sitzt kann man diesem Terror entkommen.
Mein augenblicklicher Zufluchtsort nennt xnation.fm. Hier die letzten fünf Lieder die gerade gespielt wurden:

Hört sich nach einer guten Alternative an!

Sehr schön ist auch die begleitende Webseite, die sich nicht auf bunte blinkende Bilder beschränkt, sondern eine Liveticker mit den zuletzt gespielten Liedern inklusive Links auf die Bio der Band und die Texte des aktuellen Liedes anbietet. Vorbildlich.

Tweetback v0.2

Tweetback has been updated to version 0.2 and includes the feature I definitely missed. Now you can define users whose tweets will be ignored. This is important if you are using Alex King’s Twitter Tools and publish your new blog entries on Twitter. Until now it always resulted in a Tweetback from myself to myself. This is history with the new version. Thank you Florian.

Greasemonkey-Skripte extrem einfach finden.

Nicht immer zeigen Webseiten ihre Informationen so in Form und Inhalt wie man es gerne hätte. Zum Glück gibt es für Firefox das Add-On Greasemonkey, mit dem sich geladene Webseiten nach Belieben ändern lassen oder mit neuen Funktionen erweitern lassen.
Natürlich wäre es nicht sinnvoll und möglich alle gewünschten Skripte selber zu schreiben, deshalb gibt es unter userscripts.org eine mehr als reichhaltige Sammlung (mehr als 24000).
Um den Zugriff auf mögliche Skripte zu vereinfachen gibt es jetzt ein Firefox Ad-On namens Greasefire, mit dem sich mit einem einfachen Klick auf die rechte Maustaste überprüfen lässt, welche Skripte für die augenblicklich angezeigt Webseite bei userscripts.org bereit liegen:

Screenshot
Screenshot

Wählt man den obersten Menüpunkt aus, so öffnet sich ein Fenster in dem alle verfügbaren Skripte aufgelistet sind:


[larger image]

Die Skripte lassen sich nach Name, Bewertung, letztes Update und Downloads sortieren. Ein Klick auf ‚Install „Skriptname“‚ installiert das Skript und nach dem Neuladen der Seite beginnt das Skript mit der Arbeit. Schöne Sache…

Links:

The Secret Society of Seven Sorcerers

J.A. Areces is back with the sequel of is novel „Interview for a wizard“ called The Secret Society of Seven Sorcerers. From the announcement:

The Secret Society of Seven Sorcerers begins where Interview for a Wizard ends. Nicholas Fidgewidge returns to claim Lord Bane’s crystal ball causing Jesse to seek the wizard Ch-U-Ch’s aid. Meanwhile, the remaining sorcerer’s are being scared to death, and with Raven Claw out of jail the chase begins. However, things quickly become very complicated when the wizard’s two teenage boys get involved. On Halloween night, Lord Alex will become the next Dark Sorcerer even if it means destroying everyone who knows of his initiation. Follow the wizard Ch-U-Ch, his cousin Ana and Jesse into the dark world of the Society as they try to prevent Lord Alex from joining the Circle of Seven and achieving a greater goal, to obtain the secret’s of Lord Bane’s crystal ball. On Halloween night, everything must remain a secret at any price.

Really looking forward to the story!

Links: