blog

Sommer oder Winter?

Hier in Kassel bewegt sich das Thermometer zum ersten Mal in Richtung 20 Grad und ich beobachte (wie jedes Jahr) das interessante Phänomen, dass sich drei Typen Menschen herausbilden:
a) Diejenigen, die noch nicht mitbekommen haben, dass der Winter vorbei ist und immer noch dick eingemummelt durch die Straßen wandern.
b) Diejenigen, die der neuen Wärme noch nicht so richtig trauen und lieber noch einen Flies-Pullover überziehen, falls es doch noch kälter wird.
c) Die ganz mutigen, die sich schon im T-Shirt oder Tank-Top aus dem Haus trauen.
Einzeln sieht das nicht sehr spektakulär aus, wenn aber alle drei Typen nebeneinander an der Bushaltestelle stehen sieht das schon sehr komisch aus.

Delphin != Delphin?

Es gibt überschriften, die erstmal verwirren und dann am Sachverstand des Redakteurs zweifeln lassen. Folgendes dürfen wir beim Stern lesen:

Seltene Kreuzung: Delfin + Wal = Wolphin

Sollten meine Lehrer und Eltern mir jahrelang Lügen erzählt haben? Ein schneller Blick bei Wikipedia hat mich dann aber wieder beruhigt. Ein Glück, der Delphin ist ein Zahnwal!
Prinzipiell ist der “Wolphin” also nur ein Mischling, denn laut Stern sind seine Ahnen ein Großer Tümmler und ein Schwertwal, beides ihrerseits Delphinarten.
Warum finde ich das Ganze nach diesen Informationen eigentlich nicht mehr so spannend?

(Und ja, ich schreibe Delphin prinzipiell mit “ph” und nicht mit “f”. Im Gegensatz zum Stern aber immerhin konsequent!)

Grün!

Bild aus rechtlichen Gründen gelöscht!
Ja ja ja, eine meiner Lieblings TNG-Folgen war mal wieder im Fernsehen. Scotty auf der Enterprise NCC 1701-D.

Das beste an der ganzen Folge ist der Dialog zwischen Data und Scotty im “10 Vorne” eim Anblick einer Flasche, die ein seltsam gefärbtes, alkoholisches Zeug enthält:

Scotty: “Was ist das?”
Data: “Es ist… es ist… es ist…. es ist grün.”

Microsoft plant das Ende der Menschheit

Ich weiß nicht, ob ich die folgende Überschrift bei de netzeitung als lustig oder eher als bedenklich einstufen sollte:

Microsoft plant das Ende des Blackberry

Um es kurz zusammenzufasssen: M$ hat mal wieder gemerkt, dass sie einen florierenden Markt (mobile EMail-Lesegeräte) nicht selber beliefern und klauen deshalb die Idee, um sie als tolle neue Innovation medienträchtig auf den Markt zu werfen, wobei davon auszugehen ist, dass deren Gerät mit Gimmicks vollgestopft wird, deshalb aber nicht unbedingt besser läuft als der gute alte Blackberry.
Nun gut, das M$ dieses Verhalten an den Tag legt, haben wir un schon häufiger ansehen müssen (Web-Browser, VoIP, Instant Messenger, Personal Firewalls, Virenscanner, …), was mich aber wirklich erschreckt ist die Formulierung "plant das Ende
Vielleicht ist es aber auch gut so, denn dann bin ich wenigstens auf folgende Schlagzeilen vorbereitet:

  • "Microsoft plant Ende des Fernsehers"
  • "Microsoft plant Ende des päpstlichen Pontifikats"
  • "Microsoft plant Ende der Demokratie in den USA" (nun ja, wenn’s denn noch schlechter geht)
  • "Microsoft plant Ende der freien Betriebssysteme"
  • "Microsoft plant Ende der BBC"
  • "Microsoft plant Ende der/des [insert your favorate toy]"

Normalerweise liest man solche Schlagzeilen eigentlich nur, wenn Regierungen etwas im Sinn haben: "Deutsche Regierung plant Ende des BAFöG" oder ähnliches. Das jetzt M$ auf die gleiche Stufe gestellt wird gibt mir doch zu denken.

Ergo: Doch nicht lustig, eher bedenklich!

Bahlsen

Leider hat mit dem Ausflug nach Groningen nicht ganz so geklappt. Dafür haben wir aber eine kleine Fabrikverkauf-Rundreise gemacht. Erst "Friesland Porzellan" und dann Bahlsen.

Bei Bahlsen ist es besonders schwierig sich zurückzuhalten, denn die gemeine Tüte Chips kostet statt €1,39 nur 99 Centronen. OK, es ist nur zweite Wahl, aber der Bruch hält sich in Grenzen. Zum Glück hatten wir uns ein Maximum von 20 Euronen gesetzt und diese auch ziemlich gut eingehalten. Hier einige Bilder der Gefahrenzone für die Plauze:

Bahlsen 1 Bahlsen 2 Bahlsen 3 Bahlsen 4 Bahlsen 5

Dr. Who

Jeder, der auch nur irgendwie die Chance hat, BBC One auf seinen Fernshehschirm zu zaubern, sollte sich Samstag abend um sieben vor die Glotze hocken und die beste Science-Fiction Serie der Welt zu begutachten: Dr. Who.

Lange bevor Cpt. Kirk oder McLane sich mit Klingonen und Frogs geprügelt haben, hat die BBC die wohl längste Sci-Fi-Serie der Welt gestartet. Bereits 1963 ging der Doctor auf den Schirm und ich finde die Folgen teilweise schlüssiger als die hanebüchenen Star-Trek-Folgen aus dem gleichen Jahrzehnt.

WebRadio: MusixPlex

Auf Shoutcast bin ich mal wieder auf ein interessantes WebRadio gestoßen: MusixPlex. Angeboten werden die Stil-Richtungen Dance, D-Musik, dreamland, 80sClassix.
Bisher habe ich mir hauptsächlich D-musik angehört. Gespielt wurde moderner deutscher Rock (Sportfreunde Stiller, Tocotronic) und ein bißchen deutscher Hip-Hop (Fettes Brot). Mal sehen, wie groß die Abwechslung ist oder ob dort einfach nur drei Sampler rotieren.
Sehr schön ist, dass neben dem “klassischen” 128-kbit MP3-Stream auch ein 45-kbit ogg/vorbis-Stream angeboten wird, der etwas gnädiger mit meiner DSL-Leitung umgeht.

Einen Nachteil gibt es allerdings: Mein Winamp zeigt nicht den augenbliclich gespielten Titel an und manchmal möchte ich doch wissen, was denn da gerade gespielt wird. Mail ist raus, mal sehen, ob die das auch noch in den Griff kriegen.

Nachtrag:
Ich habe gerade auf das 80sClassix-Angebot umgeschaltet und was schallt mir da entgegen? “Sherry, Sherry Lady” von Modern Talking. Damit hat sich dieses Angebot dann ja wohl erledigt.

Watt is’ Trackbacking?

Da stellen wir uns erstmal dumm und sagen: Datt Trackback iss’en großer schwarzer Raum… So hätte es Professor Bömmel vielleicht ausgedrückt.
Aber viele Neubewohner der Blogosphäre können zuerst nichts mit diesem Begriff anfangen. Wenn man aber des Englischen einigermaßen bewandert ist (die Tonqualität ist etwas mager) und eine halbe Stunde investieren möchte, kann man sich bei drei Flash-Präsentationen ansehen. Sehr informativ (und der IGottaTellYou-Feed kommt in meinen Reader!).

Alles wird gut?

Ist das schon die neue Ausrichtung von MTV oder habe ich einfach nur einen guten Zeitpunkt erwischt?

Nach Wochen eiserner Musikfernsehen-Abstinenz bin ich gerade doch auf MTV hängen geblieben, weil gerade “Sportfreunde Stiller – Ich Roque” lief. Innerlich hatte ich mich schon darauf eingestellt gleich wieder wegzuschalten, um der Klingelton-Werbung zu entkommen. Aber nix da, da kam dann noch mehr anhörbare Musik! Dann Madson, die Toten Hosen und dann doch: JAMBA!

Mist zu früh gefreut! Das war nur “3 from 1: Deutschrock”! Fuck! Fuck! Fuck! Und ich dachte, MTV hätte es eingesehen. Aber nein, jetzt gibt’s schon wieder Jamba.

Beinahe hätte MTV mich wieder als Zuschauer gewonnen, aber so dann doch nicht.